kitzig_coco_Cube_02_2025_Seite_1

kitzig_coco_Cube_02_2025_Seite_2

对不起,此内容只适用于美式英文德文。 For the sake of viewer convenience, the content is shown below in one of the available alternative languages. You may click one of the links to switch the site language to another available language.

对不起,此内容只适用于德文。 For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

OFFEN UND VIELFÄLTIG

Der Bürocampus COCO im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

Der urbane Bürocampus COCO am Butzweilerhof verbindet moderne Neubauten mit Bestandsgebäuden zu über 30.000 m2 hochwertigen Büroflächen. Kitzig Design Studios mit Standorten in Düsseldorf, Bochum und Lippstadt wurde von dem Eigentümer OSMAB Holding AG beauftragt, auf dem Multi-Tenant-Campus einen attraktiven gemeinschaftlich-öffentlichen Bereich zu schaffen, der die verschiedenen Gebäude miteinander verknüpft. Die Erdgeschossflächen bieten dabei verschiedene Serviceangebote für die Nutzung des Campus – sei es die durchgängig besetzte Rezeption, mehrere Konferenzräume oder aber auch der Direktzugang zum neuen Parkhaus.


null
MORE

„Zu Projektbeginn mussten wir uns der Frage stellen, wie wir Bestand- und Neubau verbinden, sowie die Wegeführung neu definieren“, erläutert die Architektin Viki Kitzig, Geschäftsführerin Kitzig Interior Design, die besondere Herausforderung des Projektes. Zum Innenhof und dem Neubau des Parkhauses konnte zunächst eine großzügige Öffnung der Fassade geschaffen werden, die die Erschließung von der Straße aus sinnvoll ergänzt. Der anschließende Umbau wurde in vier Abschnitten vollzogen, um die Mieter während des Umbaus so wenig wie möglich in ihren Wegen in und aus dem Gebäude einzuschränken. Im ersten Abschnitt wurde die Gastronomie neugestaltet, um wieder eine kulinarische Versorgung des Campus und seiner Umgebung zu ermöglichen. Das CampusRestaurant präsentiert sich in einem modernen Design und setzt auf ein Speisenangebot, das frisch in der neu gestalteten Küche zubereitet wird. Neben der Lounge, die auch über die Servicezeiten der Gastronomie hinausgehend für informellen Austausch und zum Chillen genutzt werden kann, laden die zahlreichen Grünflächen im Innenhof zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Die zentrale Lobby folgt einem offenen Konzept, ist sowohl repräsentativer Empfangsbereich als auch Ort für agiles Arbeiten und geselliges Beisammensein. Eine Teilfläche kann durch Vorhänge abgetrennt und mit kleiner Bühne als Veranstaltungsbereich genutzt werden. Neben sogenannten „Iglus“, die Rückzugsmöglichkeiten für spontane Gespräche bieten, können auch verschiedene Meetingräume von den Mietern über eine App flexibel gebucht werden. Die Board- und Konferenzräume sind mit Videokonferenztechnik für Hybridveranstaltungen und Konferenzen ausgestattet. Es gibt aber auch einen Kreativraum, klassische Vortrags- und Schulungsräume, helle und intime Meetingbereiche, die alle über vielfältige Pre-Function-Bereiche miteinander verbunden werden. Von Beginn an wurde seitens der Eigentümer und des Projektteams ein sehr hoher Anspruch an die Qualität der Materialien und Gestaltung in den Vordergrund gestellt. Zudem waren als Künstler Tape-Art, Johannes Leidenberger und Kunst Raum Konzepte in den Gestaltungsprozess integriert. Ihre Kunstobjekte gehen einen direkten Dialog mit dem Interior ein.

PDF

CUBE
Das Köln Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart
Ausagbe 02 | 25
Ort Düsseldorf
Verlag https://www.cube-magazin.de/
Mehr zum Projekt: COCO Office OSMAB Holding AG — Köln, DE