{"id":1320,"date":"2015-02-02T14:04:03","date_gmt":"2015-02-02T13:04:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kitzig.com\/?post_type=dt_portfolio&p=1320"},"modified":"2019-10-30T10:02:21","modified_gmt":"2019-10-30T09:02:21","slug":"hotelbau-imperial-wien","status":"publish","type":"dt_portfolio","link":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/presse\/hotelbau-imperial-wien\/","title":{"rendered":"hotelbau"},"content":{"rendered":"

\u5bf9\u4e0d\u8d77\uff0c\u6b64\u5185\u5bb9\u53ea\u9002\u7528\u4e8e\u7f8e\u5f0f\u82f1\u6587<\/a>\u548c\u5fb7\u6587<\/a>\u3002 For the sake of viewer convenience, the content is shown below in one of the available alternative languages. You may click one of the links to switch the site language to another available language.<\/p>

MORE\"data-newtitle=\"LESS\"data-icon=\"\"data-newicon=\"\"data-activeicon=\"#333333\"data-effect=\"slideToggle\"data-override=\"0\"data-activetitle=\"#333333\"data-activebg=\"#dbdbdb\"data-img=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/plus-2.png\"data-newimg=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/minus.png\">

\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\n
\n\t\"null\"\n<\/span>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
MORE\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>
[vc_column_text el_class=”pressetext”]Auch in den Hotelk\u00fcchen sieht das D\u00fcsseldorfer Unternehmen ein enormes Potenzial. Sechs Lindner-Hotels setzen mittlerweile emissionstechnisch optimierte Ger\u00e4te ein, die allein im Lindner Congress Hotel D\u00fcsseldorf rund sieben Prozent CO2 einsparen. Hinzu kommen optimierte Abl\u00e4ufe, die den Umfang an Speiseabfall um bis zu 35 Prozent je Hotel reduzieren.
\n
\nVon BHKW bis E-Tankstellen<\/strong><\/p>\n

Weitere Ma\u00dfnahmen betreffen die Technik zur dezentralen W\u00e4rme- und Stromerzeugung. \u201eOperative Energiesparma\u00dfnahmen wie die Optimierung von Schaltzeiten technischer Anlagen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung sowie den Anschluss an Fernw\u00e4rme haben wir schon lange umgesetzt. Daher liegt unser Schwerpunkt heute auf der Investition in effiziente Geb\u00e4udetechnik\u201d, erkl\u00e4rt Martin Bergmann, Director Maintenance & Engineering die Zielrichtung.<\/p>\n

Im Rahmen dieser Aktivit\u00e4ten wurde 2014 das Lindner Hotel City Plaza in K\u00f6ln an ein innenliegendes Blockheizkraftwerk (BHKW) angeschlossen. Zus\u00e4tzlich verbesserte die Modernisierung der Heizung und Brauchwarmwasserbereitung, der K\u00e4lteerzeugung, der L\u00fcftungsanlage sowie der Regelungstechnik die Energiebilanz. Insgesamt w\u00fcrden damit rund 320 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart, was einer Reduktion von 24 Prozent entspricht.<\/p>\n

Auch im Lindner Hotel & Sporting Club am Wiesensee sorgen seit letztem Jahr ein BHKW und eine Photovoltaikanlage f\u00fcr eine nachhaltigere Energienutzung. Das BHKW erzeugt Strom und speist die dabei entstehende W\u00e4rme in die Warmwasserbereitung f\u00fcr Zimmer und Spa ein. Laut Lindner gehen bei der Energieumwandlung nur etwa zehn Prozent der Energie in Form von nicht nutzbarer Abw\u00e4rme verloren.<\/p>\n

\u00c4hnliche Ma\u00dfnahmen sollen nun in allen 34 Hotels umgesetzt werden. So ist im Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer ebenfalls der Einsatz eines BHKW geplant und das Frankfurter Lindner Congress Hotel plant eine Optimierung und Erneuerung der technischen Geb\u00e4udeausstattung.<\/p>\n

Doch damit nicht genug. Auch ihre G\u00e4ste will die Gesellschaft einbinden und ihnen Optionen f\u00fcr nachhaltiges Handeln anbieten. So verf\u00fcgen das Lindner Congress Hotel in D\u00fcsseldorf, das Lindner Hotel Dom Residence in K\u00f6ln sowie die H\u00e4user am Wiesensee und in Speyer bereits heute \u00fcber Tankstellen f\u00fcr E-Autos. E-Bikes mit entsprechenden Ladestationen gibt es unter anderem in den Lindner-Hotels auf Sylt, in Much sowie in Oberstaufen.[\/vc_column_text]<\/div><\/div>\n\n\t\t\t<\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column el_class=”pressepdfausgabec”][vc_column_text el_class=”pdfpresse” bb_tab_container=””]PDF<\/a>[\/vc_column_text][vc_column_text el_class=”presseausgabe”]hotelbau \u2013 Fachzeitschrift f\u00fcr Hotelimmobilien \u2013 Entwicklung<\/em>
\nAusgabe Januar \/ Februar | 2015
\nOrt Merching, Deutschland
\nVerlag
https:\/\/www.hotelbau.de\/<\/a>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u5bf9\u4e0d\u8d77\uff0c\u6b64\u5185\u5bb9\u53ea\u9002\u7528\u4e8e\u5fb7\u6587<\/a>\u3002 For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.<\/p>\n

Lindner erh\u00e4lt erneut Nachhaltigkeitssiegel<\/p>\n

Seit 2012 l\u00e4sst die Lindner Hotels AG ihre Hotels jedes Jahr vom Deutschen Institut f\u00fcr Nachhaltigkeit und \u00d6konomie pr\u00fcfen und zertifizieren. Auch f\u00fcr 2015 haben die H\u00e4user der Hotelgruppe wieder das Siegel f\u00fcr \u201eGesicherte Nachhaltigkeit\u201c erhalten. \u201eWir sind ein Familienunternehmen und halten st\u00e4ndig weitergedachte Nachhaltigkeit als selbstverst\u00e4ndlich f\u00fcr unsere soziale Verantwortung\u201d, begr\u00fcndet Vorstand Otto Lindner diese Bem\u00fchungen. Weitergedacht hei\u00dft in diesem Zusammenhang, kontinuierlich Ma\u00dfnahmen zur energetischen Optimierung umzusetzen. Seit Mitte 2014 werden die meisten Lindner-Hotels mit Naturstrom aus Wasserkraft versorgt. Damit erh\u00f6hte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge den Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtenergiebedarf auf rund 35 Prozent und senkte zugleich die gruppenweite COZ-Emission um 56 Prozent.<\/p>\n

Auch in den Hotelk\u00fcchen sieht das D\u00fcsseldorfer Unternehmen ein enormes Potenzial. Sechs Lindner-Hotels setzen mittlerweile emissionstechnisch optimierte Ger\u00e4te ein, die allein im Lindner Congress Hotel D\u00fcsseldorf rund sieben Prozent CO2 einsparen. Hinzu kommen optimierte Abl\u00e4ufe, die den Umfang an Speiseabfall um bis zu 35 Prozent je Hotel reduzieren.<\/p>\n

Von BHKW bis E-Tankstellen<\/p>\n

Weitere Ma\u00dfnahmen betreffen die Technik zur dezentralen W\u00e4rme- und Stromerzeugung. \u201eOperative Energiesparma\u00dfnahmen wie die Optimierung von Schaltzeiten technischer Anlagen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung sowie den Anschluss an Fernw\u00e4rme haben wir schon lange umgesetzt. Daher liegt unser Schwerpunkt heute auf der Investition in effiziente Geb\u00e4udetechnik\u201d, erkl\u00e4rt Martin Bergmann, Director Maintenance & Engineering die Zielrichtung.<\/p>\n

Im Rahmen dieser Aktivit\u00e4ten wurde 2014 das Lindner Hotel City Plaza in K\u00f6ln an ein innenliegendes Blockheizkraftwerk (BHKW) angeschlossen. Zus\u00e4tzlich verbesserte die Modernisierung der Heizung und Brauchwarmwasserbereitung, der K\u00e4lteerzeugung, der L\u00fcftungsanlage sowie der Regelungstechnik die Energiebilanz. Insgesamt w\u00fcrden damit rund 320 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart, was einer Reduktion von 24 Prozent entspricht.<\/p>\n

Auch im Lindner Hotel & Sporting Club am Wiesensee sorgen seit letztem Jahr ein BHKW und eine Photovoltaikanlage f\u00fcr eine nachhaltigere Energienutzung. Das BHKW erzeugt Strom und speist die dabei entstehende W\u00e4rme in die Warmwasserbereitung f\u00fcr Zimmer und Spa ein. Laut Lindner gehen bei der Energieumwandlung nur etwa zehn Prozent der Energie in Form von nicht nutzbarer Abw\u00e4rme verloren.<\/p>\n

\u00c4hnliche Ma\u00dfnahmen sollen nun in allen 34 Hotels umgesetzt werden. So ist im Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer ebenfalls der Einsatz eines BHKW geplant und das Frankfurter Lindner Congress Hotel plant eine Optimierung und Erneuerung der technischen Geb\u00e4udeausstattung.<\/p>\n

Doch damit nicht genug. Auch ihre G\u00e4ste will die Gesellschaft einbinden und ihnen Optionen f\u00fcr nachhaltiges Handeln anbieten. So verf\u00fcgen das Lindner Congress Hotel in D\u00fcsseldorf, das Lindner Hotel Dom Residence in K\u00f6ln sowie die H\u00e4user am Wiesensee und in Speyer bereits heute \u00fcber Tankstellen f\u00fcr E-Autos. E-Bikes mit entsprechenden Ladestationen gibt es unter anderem in den Lindner-Hotels auf Sylt, in Much sowie in Oberstaufen.<\/p>\n

hotelbau \u2013 Fachzeitschrift f\u00fcr Hotelimmobilien \u2013 Entwicklung
\nAusgabe Januar \/ Februar | 2015
\nOrt Merching, Deutschland
\nVerlag https:\/\/www.hotelbau.de\/<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1321,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","dt_portfolio_category":[75],"dt_portfolio_tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/1320"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/types\/dt_portfolio"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1320"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/1320\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1321"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1320"}],"wp:term":[{"taxonomy":"dt_portfolio_category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_category?post=1320"},{"taxonomy":"dt_portfolio_tags","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/zh\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_tags?post=1320"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}