{"id":31911,"date":"2023-03-20T17:29:16","date_gmt":"2023-03-20T16:29:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kitzig.com\/?post_type=dt_portfolio&p=31911"},"modified":"2023-07-17T13:28:25","modified_gmt":"2023-07-17T11:28:25","slug":"ahgz-thomas-buehner-startet-in-taiwans-hauptstadt","status":"publish","type":"dt_portfolio","link":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/presse\/ahgz-thomas-buehner-startet-in-taiwans-hauptstadt\/","title":{"rendered":"ahgz — Thomas B\u00fchner startet in Taiwans Hauptstadt"},"content":{"rendered":"

\u0418\u0437\u0432\u0438\u043d\u0438\u0442\u0435, \u044d\u0442\u043e\u0442 \u0442\u0435\u0445\u0442 \u0434\u043e\u0441\u0442\u0443\u043f\u0435\u043d \u0442\u043e\u043b\u044c\u043a\u043e \u0432 \u201c\u0410\u043c\u0435\u0440\u0438\u043a\u0430\u043d\u0441\u043a\u0438\u0439 \u0410\u043d\u0433\u043b\u0438\u0439\u0441\u043a\u0438\u0439<\/a>\u201d \u0438 \u201c\u041d\u0435\u043c\u0435\u0446\u043a\u0438\u0439<\/a>\u201d. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in one of the available alternative languages. You may click one of the links to switch the site language to another available language.<\/p>

MORE\"data-newtitle=\"LESS\"data-icon=\"\"data-newicon=\"\"data-activeicon=\"#333333\"data-effect=\"slideToggle\"data-override=\"0\"data-activetitle=\"#333333\"data-activebg=\"#dbdbdb\"data-img=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/plus-2.png\"data-newimg=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/minus.png\">

\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\n
\n\t\"null\"\n<\/span>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
MORE\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>
[vc_column_text el_class=»pressetext»]Dort steht dem 61-j\u00e4hrigen Spitzenkoch, der einst in Osnabr\u00fcck mit drei Michelinsternen ausgezeichnet wurde und mittlerweile vor allem als Berater t\u00e4tig ist, eine hochkar\u00e4tige Mannschaft zur Seite: K\u00fcchendirektor ist der aus Hongkong stammenden Xavier Yeung, der bereits Erfahrungen bei Jo\u00e9l Robuchon und Richard Ekkebus gesammelt hat. Unterst\u00fctzt wird Yeung von Gastgeberin Heidi Peng, die zuvor in den Restaurants von Heston Blumenthal in Melbourne und von Alain Ducasse in Macau gearbeitet hat. Chefsommelier ist Eddison Hsu.<\/p>\n

G\u00e4ste des Restaurants erwartet eine europ\u00e4ische K\u00fcche mit ausgew\u00e4hlten taiwanesischen Produkten. «Serviert wird ein elfg\u00e4ngiges Men\u00fc, das sich an den Jahreszeiten orientiert und sich mit ihnen ver\u00e4ndert», teilt B\u00fchner mit. Auf der Speisekarte stehen derzeit unter anderem Gerichte wie Hamachi mit Gurke und Yuzu, wei\u00dfer Spargel mit Kamatoro und Sauce Paloise sowie Blauer Hummer mit Bambussprossen und Zwiebeln.<\/p>\n

Unverkennbar ist dabei Thomas B\u00fchners individuelle und \u00fcber fast drei Jahrzehnte entwickelte Handschrift einer avantgardistischen Aromenk\u00fcche, die sich grunds\u00e4tzlich am Eigengeschmack eines jeden Produktes orientiert und sich durch B\u00fchners Vorliebe f\u00fcr das Niedertemperaturgaren und die gro\u00dfe Spannbreite eines Men\u00fcs auszeichnet. Neben der Kulinarik ist die gro\u00dfz\u00fcgige Terrasse ein USP des Restaurants. Sie kann f\u00fcr Empf\u00e4nge, einen Aperitif oder den Digestif genutzt werden kann.<\/p>\n

Das neu er\u00f6ffnete Restaurant befindet sich in der Noke Mall, einem neu entwickelten Einkaufszentrum mit Restaurants, Kunstgalerien, Shops internationaler Luxusmarken und einer Eislaufarena. Das La Vie by Thomas B\u00fchner ist im \u00dcbrigen nicht der erste Aufschlag des Sternekochs in Asien: Bereits 2019 hat B\u00fchner im S\u00fcden von Taiwan das Majesty Restaurant im Kaohsiung Marriott er\u00f6ffnet und bis Ende Oktober 2022 als kulinarischer Berater begleitet.<\/p>\n

Insgesamt bietet das La Vie by Thomas B\u00fchner rund 30 G\u00e4sten Platz. F\u00fcr die Ausstattung zeichnet der D\u00fcsseldorfer Interior Designer Olaf Kitzig verantwortlich.
\n[\/vc_column_text]<\/div><\/div>\n\n\t\t\t<\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column el_class=»pressepdfausgabec»][vc_column_text el_class=»pdfpresse»]<\/p>\n

PDF<\/a><\/p>\n

[\/vc_column_text][vc_column_text el_class=»presseausgabe»]<\/p>\n

ahgz.de<\/em>
\nBeitrag vom: 20.06.2023
\nOrt Frankfurt am Main
\nVerlag
dfv Mediengruppe<\/a>
\nMehr zum Projekt:
La Vie by Thomas B\u00fchner<\/a><\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n

<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u0418\u0437\u0432\u0438\u043d\u0438\u0442\u0435, \u044d\u0442\u043e\u0442 \u0442\u0435\u0445\u0442 \u0434\u043e\u0441\u0442\u0443\u043f\u0435\u043d \u0442\u043e\u043b\u044c\u043a\u043e \u0432 \u201c\u041d\u0435\u043c\u0435\u0446\u043a\u0438\u0439<\/a>\u201d. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.<\/p>\n

Thomas B\u00fchner startet in Taiwans Hauptstadt<\/p>\n

Nach intensiver Vorbereitungszeit ist es soweit: Das Restaurant La Vie by Thomas B\u00fchner hat im taiwanesischen Taipeh seine T\u00fcren ge\u00f6ffnet.<\/p>\n

Betrieben wird das neue La Vie von B\u00fchners taiwanesischem Partner Genesis Lavie unter der Leitung von Ray Wu. B\u00fchner selbst fungiert als Konzeptgeber und Patron. Er hat daher sowohl die Speisekarte konzipiert als auch das Team vor Ort trainiert. Daf\u00fcr hat B\u00fchner knapp zwei Jahre Vorbereitungszeit investiert und rund zw\u00f6lf Wochen vor Ort in Taipeh verbracht.<\/p>\n

Dort steht dem 61-j\u00e4hrigen Spitzenkoch, der einst in Osnabr\u00fcck mit drei Michelinsternen ausgezeichnet wurde und mittlerweile vor allem als Berater t\u00e4tig ist, eine hochkar\u00e4tige Mannschaft zur Seite: K\u00fcchendirektor ist der aus Hongkong stammenden Xavier Yeung, der bereits Erfahrungen bei Jo\u00e9l Robuchon und Richard Ekkebus gesammelt hat. Unterst\u00fctzt wird Yeung von Gastgeberin Heidi Peng, die zuvor in den Restaurants von Heston Blumenthal in Melbourne und von Alain Ducasse in Macau gearbeitet hat. Chefsommelier ist Eddison Hsu.<\/p>\n

G\u00e4ste des Restaurants erwartet eine europ\u00e4ische K\u00fcche mit ausgew\u00e4hlten taiwanesischen Produkten. \u201eServiert wird ein elfg\u00e4ngiges Men\u00fc, das sich an den Jahreszeiten orientiert und sich mit ihnen ver\u00e4ndert\u201c, teilt B\u00fchner mit. Auf der Speisekarte stehen derzeit unter anderem Gerichte wie Hamachi mit Gurke und Yuzu, wei\u00dfer Spargel mit Kamatoro und Sauce Paloise sowie Blauer Hummer mit Bambussprossen und Zwiebeln.<\/p>\n

Unverkennbar ist dabei Thomas B\u00fchners individuelle und \u00fcber fast drei Jahrzehnte entwickelte Handschrift einer avantgardistischen Aromenk\u00fcche, die sich grunds\u00e4tzlich am Eigengeschmack eines jeden Produktes orientiert und sich durch B\u00fchners Vorliebe f\u00fcr das Niedertemperaturgaren und die gro\u00dfe Spannbreite eines Men\u00fcs auszeichnet. Neben der Kulinarik ist die gro\u00dfz\u00fcgige Terrasse ein USP des Restaurants. Sie kann f\u00fcr Empf\u00e4nge, einen Aperitif oder den Digestif genutzt werden kann.<\/p>\n

Das neu er\u00f6ffnete Restaurant befindet sich in der Noke Mall, einem neu entwickelten Einkaufszentrum mit Restaurants, Kunstgalerien, Shops internationaler Luxusmarken und einer Eislaufarena. Das La Vie by Thomas B\u00fchner ist im \u00dcbrigen nicht der erste Aufschlag des Sternekochs in Asien: Bereits 2019 hat B\u00fchner im S\u00fcden von Taiwan das Majesty Restaurant im Kaohsiung Marriott er\u00f6ffnet und bis Ende Oktober 2022 als kulinarischer Berater begleitet.<\/p>\n

Insgesamt bietet das La Vie by Thomas B\u00fchner rund 30 G\u00e4sten Platz. F\u00fcr die Ausstattung zeichnet der D\u00fcsseldorfer Interior Designer Olaf Kitzig verantwortlich.<\/p>\n

ahgz.de
\nBeitrag vom: 20.06.2023
\nOrt Frankfurt am Main
\nVerlag dfv Mediengruppe
\nMehr zum Projekt: La Vie by Thomas B\u00fchner<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":31915,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","dt_portfolio_category":[75],"dt_portfolio_tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/31911"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/types\/dt_portfolio"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=31911"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/31911\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":31917,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/31911\/revisions\/31917"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/media\/31915"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=31911"}],"wp:term":[{"taxonomy":"dt_portfolio_category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_category?post=31911"},{"taxonomy":"dt_portfolio_tags","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_tags?post=31911"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}