{"id":10666,"date":"2019-07-16T10:44:35","date_gmt":"2019-07-16T08:44:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kitzig.com\/?post_type=dt_portfolio&p=10666"},"modified":"2024-01-29T15:19:22","modified_gmt":"2024-01-29T14:19:22","slug":"24-stunden-gastlichkeit-sylt","status":"publish","type":"dt_portfolio","link":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/presse\/24-stunden-gastlichkeit-sylt\/","title":{"rendered":"24 Stunden Gastlichkeit – Sylt"},"content":{"rendered":"

D\u00e9sol\u00e9, cet article est seulement disponible en Anglais Am\u00e9ricain<\/a> et Allemand<\/a>. Pour le confort de l\u2019utilisateur, le contenu est affich\u00e9 ci-dessous dans l\u2019une des autres langues disponibles. Vous pouvez cliquer l\u2019un des liens pour changer la langue du site en une autre langue disponible.<\/p>

MORE\"data-newtitle=\"LESS\"data-icon=\"\"data-newicon=\"\"data-activeicon=\"#333333\"data-effect=\"slideToggle\"data-override=\"0\"data-activetitle=\"#333333\"data-activebg=\"#dbdbdb\"data-img=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/plus-2.png\"data-newimg=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/minus.png\">

\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\n
\n\t\"null\"\n<\/span>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
MORE\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>
[vc_column_text el_class=\u00a0\u00bbpressetext\u00a0\u00bb bb_tab_container=\u00a0\u00bb\u00a0\u00bb]<\/p>\n

In Kombination mit Aqua- und Beiget\u00f6nen sowie samtigen Stoffen wirkt das pittoresque Innere des Gasthofs besonders behaglich. Dem Architekturb\u00fcro Kitzig Interior Design gelang es, in vier Monaten einen gem\u00fctlichen R\u00fcckzugsort zu schaffen, an dem sich der Gast wohlf\u00fchlt, selbst wenn das Nordseewetter wieder einmal barsch um sich greift. F\u00fcr Ferieng\u00e4ste steht direkt \u00fcber den Gastr\u00e4umen auf 100 Quadratmetern zus\u00e4tzlich ein Appartement bereit, welches das Design des Restaurants weiterf\u00fchrt. Ab 90 Euro pro Nacht bietet es Platz f\u00fcr vier Personen. \u201eWir wollten ein authentisches Interior design schaffen.<\/p>\n

Es ist elegant aber gleichzeitig auch bodenst\u00e4ndig\u201c, sagt Interior Designer Olaf Kitzig. Im Eingangsbereich des Alten Gasthofs gibt eine Wandbespannung mit dem Abbild verschiedener Meeresbewohner sofort einen ersten Hinweis auf die Speisekarte. Dieser wird durch einen Blick um die n\u00e4chste Ecke best\u00e4tigt, wo etwa ein Dutzend Hummer im Aquarium auf ihren Einsatz in der K\u00fcche warten. Der Hummer ist der unbestrittene Star auf der Speisekarte von Chefkoch Dieter Jensen. Serviert wird er im Ganzen auf Helgol\u00e4nder Art, als Hummersuppe, Hummer-Risotto, Hummer-Cocktail oder Burger an Mango-Chilisauce und Pommes Frites. Regionalit\u00e4t geh\u00f6rt zur Philosophie des Hauses. Als Vorspeise ist die Lister Auster ein Muss. Fangfrische Nordseescholle, Dorschfilet und Bouillabaisse lassen echte Seeb\u00e4renherzen schneller schlagen. Aber auch Fleischfreunde finden ihr Gericht der Wahl: Lamm und Galloway-Rinder kommen dabei ausschlie\u00dflich von der Insel. Geschlachtet wird bei einem Schlachter aus Keitum. Andere Fleischsorten entstammen artgerechter Haltung aus SchleswigHolstein. Verfeinert werden die Speisen mit Kr\u00e4utern aus dem hauseigenen Garten.<\/p>\n

Neues Gesicht nach Eigent\u00fcmerwechsel<\/strong>
\nIm Februar 2018 \u00fcbernahm die D\u00fcsseldorfer 12.18. Investment Management GmbH, Produktentwickler und Betreiber hochwertiger Tourismusimmobilien, den Alten Gast hof List und lie\u00df ihn umfassend renovieren. \u201eBereits bei unserem ersten Besuch hat uns der Charme des Hauses in seinen Bann gezogen. Dieses Flair zu erhalten und ihn mit ungew\u00f6hnlichen Akzenten zu versehen, war uns ein zentrales Anliegen\u201c, sagt Kai Richter, gesch\u00e4ftsf\u00fchrender Gesellschafter von 12.18. Die Location hat er auch gemeinsam mit seinem Kollegen J\u00f6rg Lindner genutzt, um offiziell die Zusammearbeit von 12.18. mit der gastro&system Gesellschaft und deren Betreiber Marc Uebelherr bekanntzugeben.<\/p>\n

Kitzig Interior Design ging beim Umbau mit gro\u00dfer Sorgfalt vor. So wurden beispiels weise die urspr\u00fcngliche Kassettendecke im Hauptgastraum sowie das mit handbemalten friesischen Fliesen verzierte Kachelzimmer erhalten. Als besonderer Hingucker dienen Schwarz-Wei\u00df-Fotografien, die drollige Sylter Strandszenen aus vergangenen Tagen zeigen. Die Fotos stammen noch vom vorherigen Besitzer des Gasthofs.<\/p>\n

Die Struktur der R\u00e4umlichkeiten und Sitzgelegenheiten wurde aber komplett ver\u00e4ndert. So k\u00f6nnen G\u00e4ste neuerdings auch Drinks an der Outdoorbar einnehmen. Eine weitere Bar in der Mitte des Hauptgastraums dient als Anlaufpunkt im Inneren. \u201eWir arbeiten gerne mit kontr\u00e4ren Gestaltungsmitteln\u201c, erkl\u00e4rt Olaf Kitzig. \u201eBeispielsweise haben wir den bodenst\u00e4ndigen Aspekten im Ambiente, wie den Holzdielen und der rustikalen Tauverkleidung an der Bar, die weichen Dekostoffe entgegengesetzt. So entsteht ein sch\u00f6nes Spannungsbild.\u201c<\/p>\n

Ausgezeichnetes Design <\/strong>
\nDer Alte Gasthof List geh\u00f6rt zu den 50 sch\u00f6nsten Bars und Restaurants Deutschlands. Eine Jury, in der auch unser Chefredakteur Michael Teodorescu sowie Innenarchitektin Verena Kaup und Claudia Sch\u00fctz, Vizepr\u00e4sidentin BDIA, ihren Platz hatten, k\u00fcrte im Rahmen der Internorga 2019 die Gewinner des Wettbewerbs \u201eDie sch\u00f6nsten Bars & Restaurants\u201c, der vom Callwey-Verlag ausgelobt wurde. Begleitend stellt das gleichnamige Buch die Teilnehmer vor. \u201eEines unserer B\u00fcros befindet sich in M\u00fcnchen und daher haben wir seit L\u00e4ngerem bereits eine Verbindung zum CallweyVerlag. Der Alte Gasthof List ist ein ungew\u00f6hnliches Projekt, deshalb haben wir ihn eingereicht\u201c, erz\u00e4hlt Interior Designer Olaf Kitzig. Weitere Wettbewerbe sollen im Laufe des Jahres folgen.<\/p>\n

[\/vc_column_text]<\/div><\/div>\n\n\t\t\t<\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column el_class=\u00a0\u00bbpressepdfausgabec\u00a0\u00bb][vc_column_text el_class=\u00a0\u00bbpdfpresse\u00a0\u00bb bb_tab_container=\u00a0\u00bb\u00a0\u00bb]<\/p>\n

PDF<\/a><\/p>\n

[\/vc_column_text][vc_column_text el_class=\u00a0\u00bbpresseausgabe\u00a0\u00bb]<\/p>\n

\n24 Stunden Gastlichkeit – Fachmagazin f\u00fcr Gastronomiekonzepte<\/em>
Ausgabe 13 | 2019
Ort M\u00fcnchen
Verlag
https:\/\/blmedien.de\/<\/a>
Mehr zum Projekt:
Alter Gasthof \u2014 Sylt, DE<\/a><\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n

<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

D\u00e9sol\u00e9, cet article est seulement disponible en Allemand<\/a>. Pour le confort de l\u2019utilisateur, le contenu est affich\u00e9 ci-dessous dans une autre langue. Vous pouvez cliquer le lien pour changer de langue active.<\/p>\n

Schmeckt nach Meer
\nGaumen und Augen kommen im Alten Gasthof List gleicherma\u00dfen auf ihre Kosten. Eine Mischung aus Eleganz und Bodenst\u00e4ndigkeit regt auf Sylter Art den Appetit an.<\/p>\n

Der Alte Gasthof in der Gemeinde List sieht aus, wie ein typisch friesisches Restaurant auf Sylt eben auszusehen hat: Ein traditionelles Reetdach sch\u00fctzt das wei\u00df get\u00fcnchte Mauerwerk aus dem Jahr 1650. Die T\u00fcren sind etwas niedriger als gewohnt und der Vorraum so angelegt, dass ein ausgewachsener Mann gerade noch aufrecht stehen kann.<\/p>\n

In Kombination mit Aqua- und Beiget\u00f6nen sowie samtigen Stoffen wirkt das pittoresque Innere des Gasthofs besonders behaglich. Dem Architekturb\u00fcro Kitzig Interior Design gelang es, in vier Monaten einen gem\u00fctlichen R\u00fcckzugsort zu schaffen, an dem sich der Gast wohlf\u00fchlt, selbst wenn das Nordseewetter wieder einmal barsch um sich greift. F\u00fcr Ferieng\u00e4ste steht direkt \u00fcber den Gastr\u00e4umen auf 100 Quadratmetern zus\u00e4tzlich ein Appartement bereit, welches das Design des Restaurants weiterf\u00fchrt. Ab 90 Euro pro Nacht bietet es Platz f\u00fcr vier Personen. \u201eWir wollten ein authentisches Interior design schaffen.<\/p>\n

Es ist elegant aber gleichzeitig auch bodenst\u00e4ndig\u201c, sagt Interior Designer Olaf Kitzig. Im Eingangsbereich des Alten Gasthofs gibt eine Wandbespannung mit dem Abbild verschiedener Meeresbewohner sofort einen ersten Hinweis auf die Speisekarte. Dieser wird durch einen Blick um die n\u00e4chste Ecke best\u00e4tigt, wo etwa ein Dutzend Hummer im Aquarium auf ihren Einsatz in der K\u00fcche warten. Der Hummer ist der unbestrittene Star auf der Speisekarte von Chefkoch Dieter Jensen. Serviert wird er im Ganzen auf Helgol\u00e4nder Art, als Hummersuppe, Hummer-Risotto, Hummer-Cocktail oder Burger an Mango-Chilisauce und Pommes Frites. Regionalit\u00e4t geh\u00f6rt zur Philosophie des Hauses. Als Vorspeise ist die Lister Auster ein Muss. Fangfrische Nordseescholle, Dorschfilet und Bouillabaisse lassen echte Seeb\u00e4renherzen schneller schlagen. Aber auch Fleischfreunde finden ihr Gericht der Wahl: Lamm und Galloway-Rinder kommen dabei ausschlie\u00dflich von der Insel. Geschlachtet wird bei einem Schlachter aus Keitum. Andere Fleischsorten entstammen artgerechter Haltung aus SchleswigHolstein. Verfeinert werden die Speisen mit Kr\u00e4utern aus dem hauseigenen Garten.<\/p>\n

Neues Gesicht nach Eigent\u00fcmerwechsel
\nIm Februar 2018 \u00fcbernahm die D\u00fcsseldorfer 12.18. Investment Management GmbH, Produktentwickler und Betreiber hochwertiger Tourismusimmobilien, den Alten Gast hof List und lie\u00df ihn umfassend renovieren. \u201eBereits bei unserem ersten Besuch hat uns der Charme des Hauses in seinen Bann gezogen. Dieses Flair zu erhalten und ihn mit ungew\u00f6hnlichen Akzenten zu versehen, war uns ein zentrales Anliegen\u201c, sagt Kai Richter, gesch\u00e4ftsf\u00fchrender Gesellschafter von 12.18. Die Location hat er auch gemeinsam mit seinem Kollegen J\u00f6rg Lindner genutzt, um offiziell die Zusammearbeit von 12.18. mit der gastro&system Gesellschaft und deren Betreiber Marc Uebelherr bekanntzugeben.<\/p>\n

Kitzig Interior Design ging beim Umbau mit gro\u00dfer Sorgfalt vor. So wurden beispiels weise die urspr\u00fcngliche Kassettendecke im Hauptgastraum sowie das mit handbemalten friesischen Fliesen verzierte Kachelzimmer erhalten. Als besonderer Hingucker dienen Schwarz-Wei\u00df-Fotografien, die drollige Sylter Strandszenen aus vergangenen Tagen zeigen. Die Fotos stammen noch vom vorherigen Besitzer des Gasthofs.<\/p>\n

Die Struktur der R\u00e4umlichkeiten und Sitzgelegenheiten wurde aber komplett ver\u00e4ndert. So k\u00f6nnen G\u00e4ste neuerdings auch Drinks an der Outdoorbar einnehmen. Eine weitere Bar in der Mitte des Hauptgastraums dient als Anlaufpunkt im Inneren. \u201eWir arbeiten gerne mit kontr\u00e4ren Gestaltungsmitteln\u201c, erkl\u00e4rt Olaf Kitzig. \u201eBeispielsweise haben wir den bodenst\u00e4ndigen Aspekten im Ambiente, wie den Holzdielen und der rustikalen Tauverkleidung an der Bar, die weichen Dekostoffe entgegengesetzt. So entsteht ein sch\u00f6nes Spannungsbild.\u201c<\/p>\n

Ausgezeichnetes Design
\nDer Alte Gasthof List geh\u00f6rt zu den 50 sch\u00f6nsten Bars und Restaurants Deutschlands. Eine Jury, in der auch unser Chefredakteur Michael Teodorescu sowie Innenarchitektin Verena Kaup und Claudia Sch\u00fctz, Vizepr\u00e4sidentin BDIA, ihren Platz hatten, k\u00fcrte im Rahmen der Internorga 2019 die Gewinner des Wettbewerbs \u201eDie sch\u00f6nsten Bars & Restaurants\u201c, der vom Callwey-Verlag ausgelobt wurde. Begleitend stellt das gleichnamige Buch die Teilnehmer vor. \u201eEines unserer B\u00fcros befindet sich in M\u00fcnchen und daher haben wir seit L\u00e4ngerem bereits eine Verbindung zum CallweyVerlag. Der Alte Gasthof List ist ein ungew\u00f6hnliches Projekt, deshalb haben wir ihn eingereicht\u201c, erz\u00e4hlt Interior Designer Olaf Kitzig. Weitere Wettbewerbe sollen im Laufe des Jahres folgen.<\/p>\n

PDF<\/p>\n

24 Stunden Gastlichkeit \u2013 Fachmagazin f\u00fcr Gastronomiekonzepte
\nAusgabe 13 | 2019
\nOrt M\u00fcnchen
\nVerlag https:\/\/www.blmedien.de\/<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":10668,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","dt_portfolio_category":[75],"dt_portfolio_tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/10666"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/types\/dt_portfolio"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10666"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/10666\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34721,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/10666\/revisions\/34721"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10668"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10666"}],"wp:term":[{"taxonomy":"dt_portfolio_category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_category?post=10666"},{"taxonomy":"dt_portfolio_tags","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_tags?post=10666"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}