{"id":34272,"date":"2024-01-12T14:25:24","date_gmt":"2024-01-12T13:25:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kitzig.com\/?p=34272"},"modified":"2024-01-12T14:30:46","modified_gmt":"2024-01-12T13:30:46","slug":"kuechengestaltung-in-privathaeusern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/kuechengestaltung-in-privathaeusern\/","title":{"rendered":"K\u00fcchengestaltung in Privath\u00e4usern"},"content":{"rendered":"
Disculpa, pero esta entrada est\u00e1 disponible s\u00f3lo en Alem\u00e1n<\/a>. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.<\/p> <\/p>\n [vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n K\u00fcchengestaltung in Privath\u00e4usern: [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n Eine K\u00fcche soll vor allem zweckm\u00e4\u00dfig sein? Von wegen. \u201eFunktionalit\u00e4t ist ein wichtiges Kriterium bei der K\u00fcchenplanung \u2013 aber \u00c4sthetik, eine effiziente Raumnutzung und unterschiedliche Beleuchtungsszenarien spielen mindestens eine ebenso gro\u00dfe Rolle\u201c, sagt Interior Designer Olaf Kitzig. Seit \u00fcber 25 Jahren entwirft und realisiert er mit seinem Team K\u00fcchen f\u00fcr Privatobjekte, beobachtet dabei so manche spannende Entwicklung und Str\u00f6mung. Eine der auff\u00e4lligsten: \u201eK\u00fcchenr\u00e4ume werden immer wohnlicher und \u00f6ffentlicher.\u201c<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=\u00bb1\/6″ offset=\u00bbvc_hidden-xs\u00bb][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text] Wohnhaus in Frankfurt<\/a>: Erlesene, nat\u00fcrliche Materialien wie Marmor, Natursteine, Leder, Leinenund edle H\u00f6lzer unterstreichen die au\u00dfergew\u00f6hnliche Architektur des 1.000 qm gro\u00dfen Hauses. Besonders beeindruckend: die 6,40 Meter hohe Decke der Hauptk\u00fcche (links) mit beleuchteter Marmorwand und kreisf\u00f6rmigem Bodenfenster mit Blick in den Weinkeller. Exklusiv auch die Vorbereitungsk\u00fcche (rechts) mit K\u00fcchenblock<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/6″ offset=\u00bbvc_hidden-xs\u00bb][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=\u00bb2rem\u00bb][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n Nat\u00fcrliche Materialien<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n Nat\u00fcrliche Materialien wie Holz und Stein lassen K\u00fcchen naturverbunden wirken und verleihen minimalistisch gestalteten K\u00fcchen Tiefe. Kombiniert werden sie gerne mit kontrastierendem Marmor, Beton oder Edelstahl. Unabh\u00e4ngig davon, ob die K\u00fcche in einem Chalet oder einem Gro\u00dfstadtloft steht \u2013 Holzoberfl\u00e4chen sorgen f\u00fcr ein warmes, wohnliches Ambiente, w\u00e4hrend raue Steinoberfl\u00e4chen eine entspannte Rustikalit\u00e4t vermitteln.<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=\u00bb2rem\u00bb][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n Verschmelzung von K\u00fcche und Wohnbereich<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]\u201eK\u00fcchen sind immer seltener abgetrennte R\u00e4ume\u201c, sagt Olaf Kitzig, \u201evielmehr verschmelzen K\u00fcche und Wohnbereich immer mehr miteinander.\u201c Klein, abgetrennt und f\u00fcr ein Kochen im Verborgenen gedacht, das war fr\u00fcher \u2013 heute wird in der K\u00fcche gemeinsam gekocht, gegessen, geplauscht, gelebt. Die zunehmende Verlagerung der sozialen Kontakte in das private Umfeld, das so genannte \u201eHoming\u201c, stellt hohe Anspr\u00fcche an die Innenarchitektur. Eine durchg\u00e4ngige Gestaltung des Lebensraumes ist gefordert, Materialien, Farben, M\u00f6belformen, Licht, Wand- und Fenstergestaltung aus der K\u00fcche setzen sich im Wohnbereich fort und umgekehrt. Die offene K\u00fcche mit angrenzendem Ess- und Wohnbereich bietet viel Raum f\u00fcr Kommunikation w\u00e4hrend des Kochens und das anschlie\u00dfende gemeinsame Essen. Anforderungen werden immer individueller<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Braucht man \u00fcberhaupt noch eine K\u00fcche im herk\u00f6mmlichen Sinn? Wem es an Kochlust oder schlicht an Platz mangelt, dem reicht m\u00f6glicherweise eine Teek\u00fcche, untergebracht in einem Schrank. Je mehr die K\u00fcche jedoch im Wohnraum aufgeht und nicht nur allein der Speisenzubereitung dient, desto mehr avanciert sie zum \u201eHerz des Hauses\u201c, zum Zentrum des Lebens und Wohnens. Das kann sogar so weit gehen, dass bei beschr\u00e4nktem Platz K\u00fcche und Esstisch den Vorzug gegeben werden und statt einem Sofa ein gem\u00fctlicher Sessel zum Relaxen reicht. Eine K\u00fcche muss heute f\u00fcr sehr unterschiedliche Lebensentw\u00fcrfe bespielbar sein.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row el_class=\u00bbzweidrittel\u00bb][vc_column width=\u00bb2\/3″][vc_column_text] Mut zur Farbe<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der K\u00fcchengestaltung ist oftmals Zeitlosigkeit gew\u00fcnscht, soll die K\u00fcche doch Jahrzehnte, f\u00fcr manche Menschen gar ein Leben lang halten. Zeitlos und best\u00e4ndig hei\u00dft aber nicht automatisch schlicht und farblos. Farbe kann einer K\u00fcche mehr individuelle Pers\u00f6nlichkeit verleihen. Auch gro\u00dfformatige Kunstobjekte setzen Farbakzente. Neben hellen Farben wie Creme, Sand und Beige, aber auch einem dezentem Grau sind kr\u00e4ftige Farben wie edles Dunkelblau, Salbeigr\u00fcn oder Rubinrot angesagt. Mut zur Farbe gilt dabei nicht nur f\u00fcr die K\u00fcchenfronten \u2013 die man bei Bedarf wieder tauschen kann \u2013, sondern vielmehr auch f\u00fcr W\u00e4nde und leicht ver\u00e4nderbare Bereiche.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] \nWohnhaus in D\u00fcsseldorf<\/a>: Im Gesamtkonzept des Hauses dominieren starke Hell-Dunkel-Kontraste. Der Koch- und Essbereich ist in sattem Schwarz gehalten. An der Ostseite mit \u00dcbereckverglasung und vorgelagerter Terrasse befindet sich ein runder Tisch zum Fr\u00fchst\u00fccken im Morgenlicht. Am Esstisch verbirgt sich hinter Lamellen eine Bar mit eingebauten Weink\u00fchlschr\u00e4nken. Der Kamin als Zentrum des Hauses ist von K\u00fcche, Wohnraum und Essbereich einsehbar.<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=\u00bb2rem\u00bb][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n Atmosph\u00e4rische Beleuchtung<\/p>\n [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Nicht nur Farben und Materialien beeinflussen Stimmung und Raumklima, einen bedeutenden Anteil hat auch die Beleuchtung. So wird heute bei der K\u00fcchenplanung und -gestaltung das Licht als ein wichtiger Aspekt in immer st\u00e4rkerem Ma\u00dfe einbezogen: \u201eLicht ist als Gestaltungsmittel nicht zu untersch\u00e4tzen\u201c, sagt Olaf Kitzig. In der K\u00fcche gibt es verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Beleuchtungsanforderungen haben. Arbeitsfl\u00e4chen ben\u00f6tigen eine zielgerichtete, blendfreie Beleuchtung, im Speisebereich schafft eine indirekte, warme Beleuchtung eine angenehme Atmosph\u00e4re, w\u00e4hrend der allgemeine Bereich einer effizienten, gleichm\u00e4\u00dfigen Ausleuchtung bedarf. <\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Disculpa, pero esta entrada est\u00e1 disponible s\u00f3lo en Alem\u00e1n. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. [vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb] K\u00fcchengestaltung in Privath\u00e4usern: \u00c4sthetik, Funktionalit\u00e4t und Beleuchtung sind das A und O [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] Eine K\u00fcche soll vor allem zweckm\u00e4\u00dfig…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":34276,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[26],"tags":[64],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34272"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=34272"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34272\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34290,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34272\/revisions\/34290"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/media\/34276"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=34272"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=34272"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/es\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=34272"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\n\u00c4sthetik, Funktionalit\u00e4t und Beleuchtung sind das A und O<\/em><\/p>\n
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text][\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/6″ offset=\u00bbvc_hidden-xs\u00bb][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=\u00bb1\/6″ offset=\u00bbvc_hidden-xs\u00bb][\/vc_column][vc_column width=\u00bb2\/3″][vc_column_text el_class=\u00bbflight fs15 fotocopy\u00bb]<\/p>\n
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row el_class=\u00bbzweidrittel\u00bb][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text]
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb2\/3″][vc_column_text][\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbflight fs15 fotocopy\u00bb]The Flat, D\u00fcsseldorf<\/a>: Jedem Raum in der Villa liegt ein eigenes Farb-, Material- und M\u00f6belkonzept zugrunde. Verbindende Elemente und ausdrucksstarke Highlights bilden zahlreiche Kunstwerke in jedem einzelnen Raum. Blickfang in der Altbauk\u00fcche ist der vier Meter lange K\u00fcchenblock mit Natursteinplatte.
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=\u00bb2rem\u00bb][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text]
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbflight fs15 fotocopy\u00bb]Ein Penthouse in Berlin<\/a>: stilsicher und edel mit klaren Linien und glatten Oberfl\u00e4chen, weichen Stoffen und feinem Leder in unterschiedlichen Grau- und Braunt\u00f6nen. Der samtig graugl\u00e4nzende Steinboden wurde fugenlos eingebaut und anschlie\u00dfend poliert, um einen nahezu nahtlosen Raum\u00fcbergang zu schaffen. Durch den bewussten Verzicht auf einen Esstisch wird die Trennung zwischen Speisenzubereitung und Essen aufgehoben \u2013 der K\u00fcchenblock fungiert als Genusszentrum, an dem sowohl gekocht als auch gegessen wird.
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=\u00bb2rem\u00bb][vc_column_text el_class=\u00bbkitzigtitel\u00bb]<\/p>\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row el_class=\u00bbzweidrittel\u00bb][vc_column width=\u00bb2\/3″][vc_column_text]
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text]
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbflight fs15 fotocopy\u00bb bb_tab_container=\u00bb\u00bb]<\/p>\n
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row el_class=\u00bbzweidrittel\u00bb][vc_column width=\u00bb1\/3″][vc_column_text]
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=\u00bb2\/3″][vc_column_text][\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=\u00bbflight fs15 fotocopy\u00bb]Wohnhaus in Leipzig<\/a>: Die offene und transparente Gestaltung der Innenr\u00e4ume l\u00e4sst viel Lichteinfall und weit dimensionierte Blickachsen zu. F\u00fcr die hier lebende Familie mit sieben Kindern und vielen Freunden dient der K\u00fcchen- und Essbereich
\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n