{"id":745,"date":"2018-06-04T12:51:40","date_gmt":"2018-06-04T10:51:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kitzig.com\/?post_type=dt_portfolio&p=745"},"modified":"2024-01-29T13:59:52","modified_gmt":"2024-01-29T12:59:52","slug":"klassisch-wohnen","status":"publish","type":"dt_portfolio","link":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/presse\/klassisch-wohnen\/","title":{"rendered":"Klassisch Wohnen"},"content":{"rendered":"

MORE\"data-newtitle=\"LESS\"data-icon=\"\"data-newicon=\"\"data-activeicon=\"#333333\"data-effect=\"slideToggle\"data-override=\"0\"data-activetitle=\"#333333\"data-activebg=\"#dbdbdb\"data-img=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/plus-2.png\"data-newimg=\"https:\/\/www.kitzig.com\/wp-content\/uploads\/minus.png\">

\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\n
\n\t\"null\"\n<\/span>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
MORE\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>
[vc_column_text el_class=”pressetext”]Inmitten der malerischen Kulisse der Seenlandschaft kommt auch das Schlosshotel Fleesensee zum Vorschein. 1842 als Bl\u00fccherschloss, nach Graf Ludwig II. von Bl\u00fccher, erbaut, erstrahlt der im Barock-Stil gehaltene Landsitz heute frisch renoviert und bietet 179 Zimmer und Suiten in geschichtstr\u00e4chtigem Ambiente.<\/p>\n
Wohlf\u00fchlen in historischer Pracht<\/h6>\n

Die urspr\u00fcngliche Gestaltung aus dem 19. Jahrhundert ist nun, seit der Renovierung 2016, durch moderne und opulente Akzente erg\u00e4nzt. Urheber dieses Designkonzepts ist das Innenarchitektenb\u00fcro Kitzig Interior Designs. Die Neuinterpretation der denkmalgesch\u00fctzten R\u00e4ume, die unl\u00e4ngst mit dem German Design Award ausgezeichnet wurde, baut auf die Verwendung von auserlesenen Materialien und elegantem Mobiliar, welche von warmt\u00f6nigem Licht gekonnt in Szene ge setzt werden. Kai Richter, einer der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Schlosshotels, erkl\u00e4rt, dass diese Symbiose aus klassischer und moderner Gestaltung eine \u201eau\u00dfergew\u00f6hnliche Wohlf\u00fchlatmosph\u00e4re\u201c generiert. Hier, umgeben von historischem Glanz mit modischem Touch, kann man wahrhaft die Seele baumeln lassen.<\/p>\n

Komfort mit Ausblick<\/h6>\n

Das Prachtst\u00fcck des Hotels ist die 68 Quadratmeter gro\u00dfe Turmsuite mit fast ebenso gro\u00dfer privater Terrasse, auf der sich eine eigene Sauna befindet. Die Suite liegt im ersten Obergeschoss des historischen Schlossturms und verf\u00fcgt \u00fcber eine luxuri\u00f6se sowie mond\u00e4ne Ausstattung \u2013 ein kuscheliges Kingsizebett, Kamin, gem\u00fctliches Wohnzimmer, Marmorbad und eine private Bar mitsamt Chambrair sind vorhanden. Der traumhafte Ausblick in den Schlosspark mit altem Baumbestand rundet das Wohnerlebnis ab. Eine weitere Turmsuite, allerdings ohne eigene Terrasse, gibt es im zweiten Obergeschoss. Wer gerne mit Freunden oder der Familie reist, kann seine Suite mit einem der direkt angrenzenden Schlosszimmer verbinden lassen. Auch diese R\u00e4ume sind hochwertig ausgestattet. Ein Kingsize-Himmelbett l\u00e4dt zum Tr\u00e4umen ein und bequemes Polstermobiliar sorgt f\u00fcr einen entspannten Start in den Tag mit Zeitung und einer Tasse Kaffee aus der zimmereigenen Maschine.<\/p>\n

Zur Ruhe kommen<\/h6>\n

Diese Wohlf\u00fchlatmosph\u00e4re in barocker Szenerie wird erg\u00e4nzt durch das vielf\u00e4ltige Wellnessangebot des Hotels. Im \u201eSchloss Spa\u201c kann man eine abwechslungsreiche Saunalandschaft genie\u00dfen, vom Dampfbad und der Biosauna \u00fcber die Sauerstoffsauna bis hin zur finnischen Sauna im Au\u00dfenbereich mit Blick auf den Schlosspark. Mit dieser Aussicht schwitzt es sich wahrlich wunderbar. Nach ein paar Z\u00fcgen im beheizten Au\u00dfenpool kann eine kleine Auszeit in der behaglichen Lounge, oder bei w\u00e4rmeren Temperaturen auf der gro\u00dfz\u00fcgigen Terrasse, ausgekostet werden. Auch diverse Beauty- und Wellnessanwendungen stehen zur Auswahl. Sie lassen keinen Wunsch offen \u2013 es werden verschiedene Peelings, Gesichtsbehandlungen, Kosmetikdienste, Massagen, Ganzk\u00f6rperanwendungen und gar ein Medical Spa geboten.<\/p>\n

Rosige Aussichten<\/h6>\n

Ob man den Tag nun entspannt im Spa verbringt, auf einem der vielen umliegenden Golfpl\u00e4tze den Schl\u00e4ger schwingt oder die hinrei\u00dfende Umgebung bei einer ausgiebigen Wanderung oder Fahrradtour erkundet, er beginnt in der Orangerie des Schlosshotels. Das reichhaltige Fr\u00fchst\u00fccksbuffet wird nur von der Opulenz des Raumes selbst \u00fcbertroffen \u2013 die hohen Fensterrundb\u00f6gen auf der einen, die weitl\u00e4ufige Glasfront auf der anderen Seite, die den Raum mit Licht fluten, die edlen und doch modern anmutenden Polsterm\u00f6bel und die geschmackvolle warme Farbgestaltung laden zum Verweilen ein. Die Rosentapete wurde von Kitzig Interior Designs eigens im Rahmen der Renovierung entworfen und beruht auf all den Rosensorten, die traditionell vom Hausg\u00e4rtner h\u00f6chstpers\u00f6nlich gez\u00fcchtet werden. Auch Mittagund Abendessen k\u00f6nnen hier genossen werden.<\/p>\n

K\u00f6nigliche Kulinarik<\/h6>\n

Wen es nach r\u00e4umlicher Abwechslung d\u00fcrstet, der verbringt seinen Abend in der ehemaligen Schlosskapelle, die nun das Gourmet-Bistro \u201eBl\u00fcchers by Lafer\u201c beherbergt. Der Name verr\u00e4t es schon, der Sternekoch Johann Lafer ist hier f\u00fcr die kulinarischen Konzepte verantwortlich. Es besteht die Wahl zwischen einem F\u00fcnf-G\u00e4nge-Men\u00fc und Gerichten \u00e0 la carte. Die regelm\u00e4\u00dfig wechselnde Saisonkarte setzt vor allem auf regionale Produkte \u2013 Gem\u00fcse, Eier und Fleisch sind sogar aus eigener Zucht. Im November letzten Jahres wurde K\u00fcchenchef Georg Walther mit 15 von 20 m\u00f6glichen Punkten von der franz\u00f6sischen Gourmet-Bibel Gault-Millau, neben dem Guide Michelin einer der bekanntesten Gourmetf\u00fchrer weltweit, ausgezeichnet. Das Interieur des Bl\u00fcchers ist exklusiv und zeitgem\u00e4\u00df. Die dunkle Holzverkleidung harmoniert wunderbar mit den goldenen Elementen, die sich nicht nur an den Tischen und den originellen Leuchten finden, sondern auch in den Tischsets aufgegriffen werden. Die gr\u00fcnen Polsterb\u00e4nke verleihen der R\u00e4umlichkeit einen unaufdringlichen Farbtupfer.<\/p>\n

Goldene Abende<\/h6>\n

Im Anschluss an ein luxuri\u00f6ses Abendessen wirken die verschiedenen Bars des Schlosshotels besonders ansprechend. F\u00fcr jeden ist etwas dabei, ob man sich lieber zur\u00fcckziehen und in Ruhe einem Glas Wein und einem guten Buch widmen m\u00f6chte, wie es in \u201eWine and Book\u201c m\u00f6glich ist, eine Zigarre in der Smokers Lounge genie\u00dfen m\u00f6chte oder bei Livemusik in der \u201eBar 1842\u201c k\u00f6stliche Cocktail-Kreationen trinken m\u00f6chte. \u201eWine and Book\u201c ist, kaum \u00fcberraschend, in der Bibliothek des Schlosses gelegen, inmitten von dunklen h\u00f6lzernen Wein- und B\u00fccherregalen. Tiefe Sessel verleiten zum Einsinken und Abschalten. Auch in der Smokers Lounge dominieren Polsterm\u00f6bel und eine opulente Farbgebung. Schwarzes Mobiliar, lila W\u00e4nde und goldene Tischbeine sowie die eindrucksvolle goldene Leuchte verleihen dem Raum ein erhabenes Ambiente. Die samtenen Vorh\u00e4nge und Dekokissen verst\u00e4rken diesen Effekt. Bei einer Zigarre und einem Glas Whiskey f\u00fchlt man sich in das fr\u00fche 20. Jahrhundert zur\u00fcckversetzt. Die \u201eBar 1842\u201c hingegen setzt auf modernere Aspekte. Zwar findet sich hier eine mit dunklem Holz verkleidete und verzierte Decke, die sehr traditionell anmutet, die Bar selbst ist jedoch von weitaus geradlinigerem Design. Die Kombination aus goldenen Akzenten in Barhockern und Theke, der extravaganten goldenen Leuchte und, ganz besonders, den wei\u00dfen hohen W\u00e4nden l\u00e4sst den Bereich frischer und neuartiger wirken. Ein Abend in der \u201eBar 1842\u201c wird zum schicken Ausklang des Tages.[\/vc_column_text]<\/div><\/div>\n\n\t\t\t<\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column el_class=”pressepdfausgabec”][vc_column_text el_class=”pdfpresse”]PDF<\/a>[\/vc_column_text][vc_column_text el_class=”presseausgabe” bb_tab_container=””]<\/p>\n

\nKLASSISCH WOHNEN \u2013 INTERIEUR. DEKORATION. MAGAZIN.<\/em>
Ausgabe 02 \/ 2018
Ort M\u00fcnchen, Deutschland
Verlag
https:\/\/www.btverlag.de\/home\/interieur-wohnen\/<\/a>
Mehr zum Projekt:
Schloss Hotel Fleesensee \u2014 Fleesensee, DE<\/a><\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n

<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Sorry, this entry is only available in German<\/a>. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.<\/p>\n

M\u00c4RCHENHAFTE EINDR\u00dcCKE<\/p>\n

Stolz erhebt sich das Schlosshotel Fleesensee im Herzen der Mecklenburger Seenlandschaft. Nur 150 Kilometer von Berlin oder zwei Autostunden von Hamburg entfernt wartet das barockstilartige Schloss darauf, seine G\u00e4ste zu verzaubern.<\/p>\n

Das Land der tausend Seen, wie die Mecklenburgische Seenplatte oft genannt wird, k\u00f6nnte auch das Land der tausend Schl\u00f6sser sein. Denn das, was die Region neben Seen vor allem kennzeichnet, sind altehrw\u00fcrdige Bauten. Schl\u00f6sser, Burgen, Guts- und Herrenh\u00e4user sind dort wie Sand am Meer zu finden. Etliche dieser Residenzen werden heute f\u00fcr touristische Zwecke verwendet, etwa als Museen oder Festspielst\u00e4tten, als Hotel oder Ferienwohnung.<\/p>\n

Inmitten der malerischen Kulisse der Seenlandschaft kommt auch das Schlosshotel Fleesensee zum Vorschein. 1842 als Bl\u00fccherschloss, nach Graf Ludwig II. von Bl\u00fccher, erbaut, erstrahlt der im Barock-Stil gehaltene Landsitz heute frisch renoviert und bietet 179 Zimmer und Suiten in geschichtstr\u00e4chtigem Ambiente.
\nWohlf\u00fchlen in historischer Pracht<\/p>\n

Die urspr\u00fcngliche Gestaltung aus dem 19. Jahrhundert ist nun, seit der Renovierung 2016, durch moderne und opulente Akzente erg\u00e4nzt. Urheber dieses Designkonzepts ist das Innenarchitektenb\u00fcro Kitzig Interior Designs. Die Neuinterpretation der denkmalgesch\u00fctzten R\u00e4ume, die unl\u00e4ngst mit dem German Design Award ausgezeichnet wurde, baut auf die Verwendung von auserlesenen Materialien und elegantem Mobiliar, welche von warmt\u00f6nigem Licht gekonnt in Szene ge setzt werden. Kai Richter, einer der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Schlosshotels, erkl\u00e4rt, dass diese Symbiose aus klassischer und moderner Gestaltung eine \u201eau\u00dfergew\u00f6hnliche Wohlf\u00fchlatmosph\u00e4re\u201c generiert. Hier, umgeben von historischem Glanz mit modischem Touch, kann man wahrhaft die Seele baumeln lassen.
\nKomfort mit Ausblick<\/p>\n

Das Prachtst\u00fcck des Hotels ist die 68 Quadratmeter gro\u00dfe Turmsuite mit fast ebenso gro\u00dfer privater Terrasse, auf der sich eine eigene Sauna befindet. Die Suite liegt im ersten Obergeschoss des historischen Schlossturms und verf\u00fcgt \u00fcber eine luxuri\u00f6se sowie mond\u00e4ne Ausstattung \u2013 ein kuscheliges Kingsizebett, Kamin, gem\u00fctliches Wohnzimmer, Marmorbad und eine private Bar mitsamt Chambrair sind vorhanden. Der traumhafte Ausblick in den Schlosspark mit altem Baumbestand rundet das Wohnerlebnis ab. Eine weitere Turmsuite, allerdings ohne eigene Terrasse, gibt es im zweiten Obergeschoss. Wer gerne mit Freunden oder der Familie reist, kann seine Suite mit einem der direkt angrenzenden Schlosszimmer verbinden lassen. Auch diese R\u00e4ume sind hochwertig ausgestattet. Ein Kingsize-Himmelbett l\u00e4dt zum Tr\u00e4umen ein und bequemes Polstermobiliar sorgt f\u00fcr einen entspannten Start in den Tag mit Zeitung und einer Tasse Kaffee aus der zimmereigenen Maschine.
\nZur Ruhe kommen<\/p>\n

Diese Wohlf\u00fchlatmosph\u00e4re in barocker Szenerie wird erg\u00e4nzt durch das vielf\u00e4ltige Wellnessangebot des Hotels. Im \u201eSchloss Spa\u201c kann man eine abwechslungsreiche Saunalandschaft genie\u00dfen, vom Dampfbad und der Biosauna \u00fcber die Sauerstoffsauna bis hin zur finnischen Sauna im Au\u00dfenbereich mit Blick auf den Schlosspark. Mit dieser Aussicht schwitzt es sich wahrlich wunderbar. Nach ein paar Z\u00fcgen im beheizten Au\u00dfenpool kann eine kleine Auszeit in der behaglichen Lounge, oder bei w\u00e4rmeren Temperaturen auf der gro\u00dfz\u00fcgigen Terrasse, ausgekostet werden. Auch diverse Beauty- und Wellnessanwendungen stehen zur Auswahl. Sie lassen keinen Wunsch offen \u2013 es werden verschiedene Peelings, Gesichtsbehandlungen, Kosmetikdienste, Massagen, Ganzk\u00f6rperanwendungen und gar ein Medical Spa geboten.
\nRosige Aussichten<\/p>\n

Ob man den Tag nun entspannt im Spa verbringt, auf einem der vielen umliegenden Golfpl\u00e4tze den Schl\u00e4ger schwingt oder die hinrei\u00dfende Umgebung bei einer ausgiebigen Wanderung oder Fahrradtour erkundet, er beginnt in der Orangerie des Schlosshotels. Das reichhaltige Fr\u00fchst\u00fccksbuffet wird nur von der Opulenz des Raumes selbst \u00fcbertroffen \u2013 die hohen Fensterrundb\u00f6gen auf der einen, die weitl\u00e4ufige Glasfront auf der anderen Seite, die den Raum mit Licht fluten, die edlen und doch modern anmutenden Polsterm\u00f6bel und die geschmackvolle warme Farbgestaltung laden zum Verweilen ein. Die Rosentapete wurde von Kitzig Interior Designs eigens im Rahmen der Renovierung entworfen und beruht auf all den Rosensorten, die traditionell vom Hausg\u00e4rtner h\u00f6chstpers\u00f6nlich gez\u00fcchtet werden. Auch Mittagund Abendessen k\u00f6nnen hier genossen werden.
\nK\u00f6nigliche Kulinarik<\/p>\n

Wen es nach r\u00e4umlicher Abwechslung d\u00fcrstet, der verbringt seinen Abend in der ehemaligen Schlosskapelle, die nun das Gourmet-Bistro \u201eBl\u00fcchers by Lafer\u201c beherbergt. Der Name verr\u00e4t es schon, der Sternekoch Johann Lafer ist hier f\u00fcr die kulinarischen Konzepte verantwortlich. Es besteht die Wahl zwischen einem F\u00fcnf-G\u00e4nge-Men\u00fc und Gerichten \u00e0 la carte. Die regelm\u00e4\u00dfig wechselnde Saisonkarte setzt vor allem auf regionale Produkte \u2013 Gem\u00fcse, Eier und Fleisch sind sogar aus eigener Zucht. Im November letzten Jahres wurde K\u00fcchenchef Georg Walther mit 15 von 20 m\u00f6glichen Punkten von der franz\u00f6sischen Gourmet-Bibel Gault-Millau, neben dem Guide Michelin einer der bekanntesten Gourmetf\u00fchrer weltweit, ausgezeichnet. Das Interieur des Bl\u00fcchers ist exklusiv und zeitgem\u00e4\u00df. Die dunkle Holzverkleidung harmoniert wunderbar mit den goldenen Elementen, die sich nicht nur an den Tischen und den originellen Leuchten finden, sondern auch in den Tischsets aufgegriffen werden. Die gr\u00fcnen Polsterb\u00e4nke verleihen der R\u00e4umlichkeit einen unaufdringlichen Farbtupfer.
\nGoldene Abende<\/p>\n

Im Anschluss an ein luxuri\u00f6ses Abendessen wirken die verschiedenen Bars des Schlosshotels besonders ansprechend. F\u00fcr jeden ist etwas dabei, ob man sich lieber zur\u00fcckziehen und in Ruhe einem Glas Wein und einem guten Buch widmen m\u00f6chte, wie es in \u201eWine and Book\u201c m\u00f6glich ist, eine Zigarre in der Smokers Lounge genie\u00dfen m\u00f6chte oder bei Livemusik in der \u201eBar 1842\u201c k\u00f6stliche Cocktail-Kreationen trinken m\u00f6chte. \u201eWine and Book\u201c ist, kaum \u00fcberraschend, in der Bibliothek des Schlosses gelegen, inmitten von dunklen h\u00f6lzernen Wein- und B\u00fccherregalen. Tiefe Sessel verleiten zum Einsinken und Abschalten. Auch in der Smokers Lounge dominieren Polsterm\u00f6bel und eine opulente Farbgebung. Schwarzes Mobiliar, lila W\u00e4nde und goldene Tischbeine sowie die eindrucksvolle goldene Leuchte verleihen dem Raum ein erhabenes Ambiente. Die samtenen Vorh\u00e4nge und Dekokissen verst\u00e4rken diesen Effekt. Bei einer Zigarre und einem Glas Whiskey f\u00fchlt man sich in das fr\u00fche 20. Jahrhundert zur\u00fcckversetzt. Die \u201eBar 1842\u201c hingegen setzt auf modernere Aspekte. Zwar findet sich hier eine mit dunklem Holz verkleidete und verzierte Decke, die sehr traditionell anmutet, die Bar selbst ist jedoch von weitaus geradlinigerem Design. Die Kombination aus goldenen Akzenten in Barhockern und Theke, der extravaganten goldenen Leuchte und, ganz besonders, den wei\u00dfen hohen W\u00e4nden l\u00e4sst den Bereich frischer und neuartiger wirken. Ein Abend in der \u201eBar 1842\u201c wird zum schicken Ausklang des Tages.<\/p>\n

KLASSISCH WOHNEN \u2013 INTERIEUR. DEKORATION. MAGAZIN.
\nAusgabe 02 \/ 2018
\nOrt M\u00fcnchen, Deutschland
\nVerlag https:\/\/www.btverlag.de\/home\/klassisch-wohnen\/<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":989,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","dt_portfolio_category":[75],"dt_portfolio_tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/745"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/dt_portfolio"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=745"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/745\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34692,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio\/745\/revisions\/34692"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/989"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=745"}],"wp:term":[{"taxonomy":"dt_portfolio_category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_category?post=745"},{"taxonomy":"dt_portfolio_tags","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.kitzig.com\/en\/wp-json\/wp\/v2\/dt_portfolio_tags?post=745"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}